Marmor-Lebkuchen mit Cream Liqueur. Ajouter à mes carnets. la recette Lebkuchen (biscuits traditionnels allemands). Partager à mes amis. la recette Lebkuchen (biscuits traditionnels allemands). Die Kombination aus Lebkuchen und Maronen passt einfach super in die Weihnachtszeit!
Biskuit-Marmor-Kuchen ca. eine halbe Stunde backen, anschließend aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Vor dem Sevieren den Kuchen mit Staubzucker bestreuen. Noch saftiger wird der Kuchen, wenn Sie ihn mit Schokoladeglasur überziehen.
Hey allerseits, hoffe du hast heute einen erstaunlichen Tag. Heute ich werde dir zeigen wie ein unverwechselbares Gericht zubereiten können. Marmor-Lebkuchen mit Cream Liqueur ist einer der meisten liebtesten der kürzlich Trends Mahlzeiten in der Welt. Es’ist geschätzt von Millionen jeden Tag.Es’ist einfach, Es ist Schnell, es schmeckt lecker. Sie sind gut und sie schauen fantastisch. Marmor-Lebkuchen mit Cream Liqueur ist etwas das ich habe liebte meine ganz leben. Dies ist ein von mir Favoriten . Diesmal Ich werde es tun bisschen einzigartig machen. Das wird wirklich sein lecker aussehen.
Zu beginne mit dem Rezept this,wir muss einige Zutaten Sie können kochen marmor-lebkuchen mit cream liqueur mit 14 Zutaten und 8 Schritte. Hier ist, wie Sie können es erreichen.
Zutaten von Marmor-Lebkuchen mit Cream Liqueur:
- Du brauchst 200 g of weiche Butter +1 TL für die Form.
- Nehmen 200 g of Zucker.
- Verwenden 4 of Eier.
- Nehmen 100 g of Butterkekse.
- Nehmen 250 g of Mehl Typ 405 + 1 EL für die Form.
- Vorbereiten 2 TL of Backpulver.
- Du brauchst 2 TL of Lebkuchen-Gewürzmischung.
- Verwenden 100 ml of Cream Liqueur + 50 ml.
- Verwenden 50 ml of Milch.
- Verwenden 3 TL of Kakaopulver zum Backen.
- Nehmen of Für die Glasur.
- Sie brauchen 3-4 EL of Cream Liqueur.
- Bereiten 100 g of Puderzucker.
- Bereiten of Tipp: geht auch mit Schokoglasur.
Be the first to rate & review! Straight Up Cocktails and SpiritsThe Kitchn. This traditional lebkuchen recipe is easy to make and contains no flour. Elisenlebkuchen are one of the most famous Christmas cookies in Germany!
Marmor-Lebkuchen mit Cream Liqueur Anweisungen:
- Ofen auf 175 C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Gugelhupfform mit 1 TL Butter ausgiebig einfetten, dann mit 1 EL Mehl bestreuen und dieses verteilen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern, alternativ einen Mixer benutzen, mit dem sie etwas feiner werden..
- In einer Schüssel weiche Butter ca. 1 Min. schaumig schlagen. Abwechselnd Zucker und Eier einrieseln lassen und ca. 4 Minuten mit einem Handrührgerät mit Rührbesen zu einer cremigen Masse rühren..
- Mehl, Backpulver, Lebkuchen-Gewürzmischung und Butterkekse zur Masse geben. Milch und 100 ml Cream Liqueur zugeben und vorsichtig zu einer dickflüssigen, homogenen Masse verrühren..
- Teig halbieren und auf 2 Schüsseln verteilen. Eine Hälfte mit Kakaopulver + 50 ml Cream Liqueur vermengen, bis der Teig keine hellen Stellen mehr hat..
- Die Hälfte des hellen Teiges in die Kuchenform gießen. Den dunklen Teig darauf verteilen und anschließend den restlichen hellen Teig zugeben..
- Den Kuchen im Ofen ca. 45-50 Min. gar backen..
- Für die Glasur: In einer Schüssel Puderzucker mit 3-4 EL Cream Liqueur zu einer dickflüssigen Masse verrühren (Alternativ geht es auch mit Schokoglasur). Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und Glasur darübergießen. Lauwarm oder kalt servieren..
- Viel Spaß beim Backen!!!!.
The Lebkuchen turn out wonderful and my german father can't get enough of them says they remind him of when he was a boy. Though I'm only a little bit German I first had Lebkuchen in German class. I didn't know what I thought of it at first but over the years I find to love it. Cream Liqueurs are dominant in the market place. Typically they are made with whisky, sugar and (of course) cream.
Wenn Sie das finden Marmor-Lebkuchen mit Cream Liqueur rezept nützlich, vergessen Sie nicht, diese Seite in Ihrem Browser zu speichern und an Ihre Familie, Kollegen und Freunde weiterzugeben. Nochmals vielen Dank und viel Glück. Weiter kochen!